• Autowerkstatt
  • Kfz. Wartung & Reparatur
    • § 29 StVZO - Hauptuntersuchung
    • Autotuning
    • Bremsenservice
    • Auto Klimaservice
    • Kundendienst & Wartungsarbeiten
    • Mobile Media
    • Reifen & Räderservice
    • Stossdämpferservice
    • Spur & Achsvermessung
    • Motorinstandsetzung
    • Reparatur Ersatzfahrzeug
    • Unfallinstandsetzung
  • Standheizungen Einbau & Wartung
  • Hybrid & Elektrotechnik
  • Autogas
  • Kontakt
  • Suchen

§ 29 StVZO - Hauptuntersuchung

Sie sind hier: Startseite » Kfz. Wartung & Reparatur » § 29 StVZO - Hauptuntersuchung

Bei uns prüft der TÜV

Zu uns kommt der TÜV ins Haus. Das bedeutet für Sie - Service aus einer Hand.

Wir checken Ihr Fahrzeug vor der Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO und beseitigen Mängel, noch bevor der Prüfer sie beanstanden kann. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns.

Den nächsten Termin, entnehmen Sie bitte den Werkstatt Terminen rechts.

Was ist 29 StVZO?

Die StVZO regelt in Deutschland die Zulassung von Fahrzeugen. Der Begriff Straßenverkehrszulassungsordnung oder das Kürzel StVZO ist den meisten Autofahrern ein Begriff. Schließlich werden in dieser Verordnung die Grundregeln für die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr bestimmt.

Der § 29 StVZO besagt, dass Halter von zulassungspflichtigen Fahrzeugen im Sinne des § 3 Absatz 1 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und kennzeichenpflichtigen Fahrzeugen nach § 4 Absatz 2 und 3 Satz 2 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung ihre Fahrzeuge auf ihre Kosten nach Maßgabe der Anlage VIII in Verbindung mit Anlage VIIIa in regelmäßigen Zeitabständen untersuchen zu lassen haben.

Den allermeisten ist noch der Satz "Mein Auto muss zum TÜV" geläufig. Dies gilt so schon lange Zeit nicht mehr, denn neben dem TÜV steht jedem frei, sein Auto bei anderen Untersuchungsstellen wie z.B. die Dekra untersuchen zu lassen. Korrekt heißt es also: "Ich muss mein Auto nach § 29 StVZO untersuchen lassen."

Quelle: Buzer

Fristen - Wann muss mein Fahrzeug untersucht werden?

Die Fahrzeuge sind mindestens in folgenden regelmäßigen Zeitabständen einer Hauptuntersuchung und einer Sicherheitsprüfung zu unterziehen; die Zeitabstände für Sicherheitsprüfungen beziehen sich hierbei auf die zuletzt durchgeführte Hauptuntersuchung:

Bei erstmals in den Verkehr gekommenen Personenkraftwagen muss die erste Hauptuntersuchung nach 36 Monaten stattfinden, für die weiteren Hauptuntersuchungen beträgt die Frist dann 24 Monate. Die Frist für die nächste Hauptuntersuchung beginnt mit dem Monat und Jahr der letzten Hauptuntersuchung.


Quelle: Verkehrsportal

Termin verpasst - wie lange kann ich überziehen?

Das ist unterschiedlich. In der Regel ist 1 Monat Überziehung kein Problem. Danach werden Bußgelder fällig, welche der Bußgeld Katalog regelt

Werkstatt Termine

August 2022
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
September 2022
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
       

§ 29 StVZO - Hauptuntersuchung

§ 29 StVZO - Hauptuntersuchung in unserem Hause.

  • Technisch notwendige Cookies

    immer aktiv

    Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen anbieten zu können. Ohne diese Cookies würde unserer Seite nicht funktionieren, daher sind sie immer aktiv.

  • Google Maps

    aktiv nicht aktiv

    Wir nutzen diesen Dienstleister, um Ihnen interaktive Karten auf unserer Website anzuzeigen. Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir keine Google Maps Karten mehr auf unserer Seite darstellen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • So finden Sie uns
  • Datenrichtlinie Facebook

der-autoschrauber.de - All Rights reserved | Website Design by Webdesign & Internetagentur Mayr Nürnberg / Fürth

Bad Windsheim | Höchstadt | Erlangen | Neustadt / Aisch | Neumarkt | Emskirchen Puschendorf | Veitsbronn | Langenzenn | Burgfarrnbach | Fürth | Nürnberg | Cadolzburg | Ammerndorf | Großhabersdorf | Ansbach

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.